Mietbienen
Die Idee
Honigbienen helfen ihren wilden Verwandten. Wir klären über moderne Landwirtschaft auf.
- Unser Mietbienenkonzept: Bienen allein sind nicht genug, wir denken weiter!
- Durch jedes vermietete Bienenvolk finanzieren wir eine Blühfläche mit heimischen Wildblumenarten für mind. 5 Jahre Standzeit.
- So erzeugen wir gemeinsam mit Ihnen eine Nahrungsgrundlage für die lokale Wildbienenpopulation und schaffen gleichzeitig auch ein Habitat für andere Insekten und Tiere.
- Das Beste – Sie tun sich selbst und der Natur etwas Gutes!
- Denn: am Ende des Jahres erhalten Sie bis zu 40 kg Honig von Ihrem Bienenvolk!
- Abgefüllt in Gläsern ist er Das Symbol für Ihr Verantwortungsbewusstsein in Sachen Biodiversität!
- Als Präsent für Ihre Mitarbeiter, Ihre Geschäftspartner, Ihre Familie, Ihre Freunde oder Ihre Vereinsmitglieder
bringt er Sie ins Gespräch.

BLÜHFLÄCHE FÜR 5 JAHRE
- Ihr Bienenvolk – Ihr Beitrag zur Artenvielfalt
- Wir legen pro Bienenvolk mindestens 50 m² Wildblumenwiese mit heimischen Arten für 5 Jahre an.
- So schaffen wir gemeinsam eine Nahrungsgrundlage für
Honigbienen, Wildbienen & andere Insekten.

Mietbiene
- Durch das Sammeln von Pollen und Nektar bestäuben Honigbienen ca. 800 heimische Nutz- und Wildpflanzen.
- Ihre Bestäubungsarbeit bringt in der Landwirtschaft Ertragssteigerungen bis zu 80 % hervor und macht die Honigbiene zum wichtigsten Nutztier der Welt.
- Ihre Existenz sichert so nicht nur unsere Nahrungsgrundlage, sondern nimmt eine herausragende Rolle im Gleichgewicht der Natur ein.
- Die Honigbiene selbst ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere z.B. Vögel.
- Ihre Bestäubungsleistung sichert den Fortbestand von Wildpflanzen. Diese Pflanzen bzw. ihre Früchte dienen wiederum weiteren Tieren als Nahrungsgrundlage.
- Eine bedachte, sinnvoll gestaltete & flächendeckende Bienenhaltung sichert so die Erzeugung von Lebensmitteln und fördert gezielt die Artenvielfalt vor Ort.
- Indem wir das Halten von Bienen für Sie ermöglichen, werden diese Effekte gesteigert.

Hofführung „Landwirtschaft entdecken“ – wir kommen ins Gespräch
- Imkerei, Landwirtschaft, Direktvermarktung, regionale & umweltgerechte Produktion – Das gehört bei uns zusammen.
- Im Rahmen unseres Mietbienenprojektes veranstalten wir für alle Bienenpaten (Firmen, Kollegen, Familien, Einzelpersonen) einen Hoftag.
- Wir geben Einblick in moderne konventionelle & biologische Landwirtschaft, öffnen unseren Milchviehstall, sprechen über Direktvermarktung & tauchen bei einer Honigverkostung mit Ihnen in die Welt der Imkerei ein.
- Eine Besichtigung Ihrer Wildblumenwiese für mehr Artenvielfalt rundet den Hoftag ab.

- Sie möchten den Rückgang der Artenvielfalt aufhalten?
- Sie möchten der Natur und Umwelt etwas zurückgeben und in Ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv werden?
- Sie sind ein Unternehmen, eine Privatperson, eine Familie oder ein Verein, legen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten sich zur Förderung der Biodiversität einsetzen?
Wir haben die Lösung! Werden Sie Teil unseres MIETBIENEN-PROJEKTS!
Mieten Sie unsere Bienen! Ob auf Ihrem Firmengelände, in der Stadt oder auf dem Land – wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte und individuelle Lösung. Und das Beste: Sie tun sich selbst – angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse – etwas Gutes.
Deshalb heben wir uns ab:
- Wir sind Teil der Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG und setzen uns gemeinsam für eine umweltgerechte Landwirtschaft und damit die Produktion im Einklang mit der Natur ein.
- Gemeinsam wollen wir Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen der modernen Landwirtschaft geben, aufklären und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
- Neben der Produktion von regionalen & qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist die Förderung der Artenvielfalt und der Umweltschutz eine Herzensangelegenheit für uns.
- Mit unserem einzigartigen MIETBIENEN-Konzept unterstützen wir auch die 500 heimischen Wildbienenarten, denn:

…speziell die 500 Wildbienenarten in Deutschland haben es schwer. Sie produzieren keinen Honig oder Bienenwachs – Damit sind sie wirtschaftlich uninteressant und haben eine schwache Lobby.

…viele Wildbienenarten können sich nur von einer oder wenigen Wildblumenarten ernähren, ohne deren Vorkommen sie einfach verhungern würden.

…der Rückgang von Wildblumen in Kombination mit den Herausforderungen des Klimawandels verschlechtert die Lebensbedingungen vieler Wildbienenarten – Wir wollen helfen!
Mietbiene – So geht das:
Ein oder mehrere Bienenvölker mieten, heißt Verantwortung für Artenvielfalt und Biodiversität zu übernehmen – Die richtige Investition in die Zukunft für Mensch und Natur.
Von der Idee zum eigenen Honig:

Phase 1 – Beratungs- & Sichtungsphase
In einem ersten Termin bei Ihnen vor Ort klären wir, völlig unverbindlich, Fragen und gehen auf Ihre individuellen Wünsche ein.
Anschließend sichten Sie gemeinsam mit unserem Imker einen passenden Stellplatz für Ihre Bienen.

Phase 2 – Die Bienen reisen an
Nach der Vorbereitung des Bienenvolkes in einer artgerechten Holzbeute stellen wir ab dem Beginn der ersten Tracht im Frühjahr das Bienenvolk am vereinbarten Stellplatz auf. Wir übernehmen alle dafür notwendigen veterinäramtlichen Meldepflichten.

Phase 3 – Das Bienenjahr
Die Hauptsaison der Bienen erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Spätsommer. Unser Imker übernimmt alle anfallenden Betreuungsmaßnahmen an Ihrem Bienenvolk.
Gern können Sie an einer Durchsicht Ihrer Bienen teilnehmen.

Phase 4 – Erntezeit
Wir ernten Ihren Honig in unserer kleinen Honigmanufaktur. Ihnen gehört der Honigertrag von bis zu 40 kg Honig pro Bienenvolk.
Abgefüllt in wahlweise 275 g oder 550 g Gläsern erhalten Sie ausschließlich Honig von Ihren Bienen.

Phase 5 – Hoftag
Wir laden alle Bienen- und Umweltfreunde zu einem Einblick in die moderne Landwirtschaft zu uns auf den Betrieb ein. Dabei besichtigen wir Ihre Wildblumenwiese. Als Ausklang lassen wir das Bienenjahr bei einer Honigverkostung Revue passieren.

Phase 6 – Winterzeit ist Ruhezeit
Wir sorgen dafür, dass Ihre Bienen gut über den Winter kommen.

Phase 7 – Freude pur – Jahr für Jahr
Jahr für Jahr erhalten Sie Ihren eigenen regional gesammelten Honig.
Jahr für Jahr tragen Sie zum Erhalt der Population von Bienenvölkern und Wildbienen bei.
Jahr für Jahr übernehmen Sie unternehmerische Verantwortung für Mensch und Natur, fördern die Artenvielfalt und steigern die Ökobilanz Ihres Unternehmens.
PREISE UND LEISTUNGSKATALOG
Bienenmiete 12 Monate, 50 m² Blühfläche, Teilnahme Hoftag, bis zu 40 kg Honig* – EUR 105,00/Monat **
Bienenmiete 24 Monate, 100 m² Blühfläche, Teilnahme Hoftag, bis zu 40 kg Honig* – EUR 100,00/Monat **
Bienenmiete 36 Monate, 150 m² Blühfläche, Teilnahme Hoftag, bis zu 40 kg Honig* – EUR 95,00/Monat **
* Menge der Honigernte ist abhängig von den Trachtbedingungen vor Ort und vom Witterungsverlauf, Ihr Honiganteil beträgt abhängig von diesen Bedingungen bis zu 40 kg Honig pro Jahr
** zzgl. 7 % USt.
In den o.g. Preisen sind die folgenden aufgeführten Leistungen enthalten:
- Aufstellen eines artgerechten Bienenstocks aus Holz bei Ihnen vor Ort
- Vorbereitung des Bienenvolkes auf das Bienenjahr
- Übernahme aller notwendigen veterinäramtlichen Meldepflichten
- regelmäßige Monitoringmaßnahmen zur Kontrolle & Gesunderhaltung der Bienen
- Ausführung aller anfallenden Pflegemaßnahmen bei ca. 15 Eingriffen pro Jahr an Ihrem Bienenvolk
- auf Wunsch Teilnahme an einer Völkerdurchsicht direkt am Bienenvolk
- Ernte, Schleuderung und Auslieferung des Honigs an Sie
- Etikettierung und Abfüllung Ihres Honigs in 275 g oder 550 g Gläsern
(standartmäßig Verwendung unseres „GlückAuf“-Honigetiketts) - Durchführung aller notwendigen Einwinterungsmaßnahmen an Ihren Bienen
- Anlegen einer Wildblumenwiese auf einer von uns zur Verfügung gestellten Fläche für eine Standzeit von 5 Jahren
- Teilnahme an einem Hoftag zum Thema Landwirtschaft inkl. Besichtigung der Wildblumenwiese & Honigverkostung auf unserem Betrieb
- Abholung der Bienen nach Ende der Mietfrist
- perfektes Marketing – Ihr Logo & ein Link auf unserer Website
- auf Wunsch Kooperation im Bereich SM sowie Bereitstellung von Bildmaterial für Ihre Website
- keine zusätzlichen Kosten über die Miete hinaus
Optionale Zusatzleistungen sind nicht im Vertrag enthalten und können gesondert vereinbart werden.
